Beiträge von admin
Kleinkinder und erholsamer Elternschlaf – oft keine gute Kombination
Schlafen (oder vielmehr die Abwesenheit vom Schlaf!) ist so ein Dauerthema, das viele Eltern durch die ersten Lebensjahre begleitet. In den vielen Jahren, in denen ich in Mama-Baby-Gruppen beratend zur Seite stand, sind die folgenden Fragen rund ums Schlafen von Kleinkindern am öftesten gestellt worden.Hilfreiches zum Schlafen, wenn du noch ein Baby hast, findest du…
WeiterlesenNur drei Buchstaben – und so gefährlich für den Selbstwert deines Kindes
Sei lieb! Sei vorsichtig! Sei tapfer! Sei doch nicht so! Sei brav! Sei …! Wie geht es dir, wenn du diese Sätze in dieser geballten Form so durchliest? Bestimmt nicht besonders gut, oder? Und jetzt überleg mal oder beobachte dich selbst, wie oft du solche Sätze zu deinem Kind sagst. Wahrscheinlich öfter als dir bewusst…
WeiterlesenWarum du deinem Schulkind Taschengeld geben solltest
Der Schulstart ist eine gute Gelegenheit Taschengeld einzuführen, damit können Kinder ersten Umgang mit Geld üben und ihre neue Selbstständigkeit in einem festgesteckten Rahmen auskosten. Was du beim Thema Taschengeld bedenken solltest und welche Regeln sinnvoll sind, darum geht es in diesem Artikel. Wichtig: Taschengeld ist eine glasklare Vereinbarung zwischen dir und deinem Kind ist und…
WeiterlesenBedürfnis oder Wunsch bei Kindern – was ist der Unterschied?
Kinder haben viele Wünsche – und haben meistens auch kein Problem, diese ihre Eltern mitzuteilen. „Ich will ein Eis!“ „Ich will jetzt spielen!“ „Ich will …“ „Ich will …“ Für Eltern bedeutet das oft eine Zwickmühle. Einerseits wollen wir unsere Kinder ja glücklich machen und vieles lässt sich ja auch leicht erfüllen. Aber macht das siebzehnte…
Weiterlesen5 Tipps, die den Schulanfang erleichtern
JFür diesen Gastartikel habe ich Unterstützung von den Profis von lerntippsammlung.de bekommen. In Ihrem Elternratgeber erfährst du in mehr als 25 Artikeln, wie du dein Kind am besten beim Lernen unterstützen kannst. „Dem ersten Schultag mit all dem Neuen blicken nicht nur die Kleinen mit einer Mischung aus Freude und einem mulmigen Gefühl im Bauch…
WeiterlesenVier sommerliche Rezepte, die auch Kindern schmecken
Hoffentlich habe ich jetzt im Titel nicht zu viel versprochen 😉 Meinen Kindern schmecken die folgenden Rezepte, auch wenn ich sie mal ein wenig variieren muss – meine Jüngere mag zum Beispiel das Sommerfrühstück ohne Haferflocken. Sie ist grad im Zahnwechsel und alles Knusprige verursacht Schmerzen. Und die Größere ist kein Fan von Feta –…
WeiterlesenWann ist ein NEIN ein NEIN?
Nein heißt Nein! Klingt einfach – ist es aber nicht … Als Elternteil sagt man oft schon reflexhaft Nein und ist sich dann unsicher, ob Zurückrudern noch geht oder ob das schon das ach so verpönte Nachgeben wäre. Kinder haben Phasen, in denen sie in scheinbarer Fundamentalopposition sogar auf die Frage „Magst du ein Eis?“…
WeiterlesenMeine drei besten Tipps für gesunde Ernährung in der Familie
Vor kurzem hat mich Anja Riemer-Grobe von Praxis Zukunftschancen interviewt zum Thema Gesunde Ernährung in der Familie und ihre letzte Frage war die nach meinen besten Tipps. Und genau die möchte ich hier jetzt für dich auflisten: 1. Selber kochen – und das gerne gemeinsam! Ja, ich weiß, das klingt nach Arbeitsaufwand und das ist…
WeiterlesenFamilie auf dem Weg ins dritte Jahrtausend
Wie erzieht ihr eure Kinder – oder erzieht ihr sie überhaupt nicht? Das ist die erste Leitfrage, mit der Zwerggeflüster zur Blogparade „Der Weg ins dritte Jahrtausend – Gedanken zur Kinderbegleitung im 21. Jahrhundert“ aufgerufen hat und da bin ich natürlich gerne dabei. Denn das Thema liegt mir naturgemäß am Herzen. Allein schon vom Namen…
WeiterlesenWie Conni meine Mädels schon seit Jahren durchs Leben begleitet
Wir haben Conni kennengelernt als sie ungefähr vier Jahre alt war. Da bekam sie gerade eine Katze. Später auch noch einen Bruder. Wir waren dabei als sie Ballett lernte, in den Musikkurs ging und als sie zu Hause ihren ersten Kuchen selber machte. Der erste Skikurs, ihr erster Flug, Schwimmen lernen, Fußball spielen – wir…
Weiterlesen